
Reis - Nudel - Auflauf mit Rinderhackfleisch (griechischer Art)
Author: Nettj - Jeanne
Wer den besonderen griechischen Flair haben möchte, schenkt sich einfach einen Ouzo dazu mit ein. In vielen griechischen Restaurants, wird dieser auch gerne vor - und nach dem Essen serviert.
In der griechischen Küche, wird gerne Weißbrot zu den Backofen - Gerichten gegessen, gerne wird auch Olivenöl darüber geträufelt oder etwas Knoblauch mit dran gerieben. Kommt mit auf die Reise einer besonderen, gastfreundlichen Kultur mit Tanz und Gesang, sowie schmackhaften Gerichten.
Zutaten:
- 250g Reis - Nudeln (Kritharaki)
- 1 Ziebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500g Rinderhackfleisch
- 425 ml stückige Tomaten
- 700ml Gemüsebrühe
- 100ml Milch
- 2 EL Crème fraîche
- 1 EL Tomatenmark
- 200g Patros Käse (Natur)
- 1 TL edel-süßen Paprika
- 1 TL Olivenöl zum anbraten
- 1 Msp. Zimt
- 2 EL getrockneten Thymian
- n.B. Cayennepfeffer
- n.B. Salz/Pfeffer
- n.B. Thymian
- 1 EL Olivenöl
- n.B. etwas frische Gurke zum garnieren
- access_timeKochzeit:
- 45 Minuten
- av_timerVorbereitungszeit:
- 10 Minuten
- kitchenKüche:
- griechisch
- view_moduleCategory:
- Reis-Nudel, Auflauf, Rinderhackfleisch, griechisch
Zubereitung:
- Backofen vorheizen auf 180°C Umluft.
- Würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch und stellen dies erstmal zur Seite.
- Nun braten Sie das Rinderhackfleisch mit 1 TL Olivenöl an und geben Sie danach die gewürfelte Zwiebel, den gewürfelten Knoblauch und den getrockneten Thymian hinzu.
- Fügen Sie nun das Tomatenmark, Paprika, Salz/Pfeffer, Zimt und Cayennepfeffer hinzu und lassen dies kurz anbraten.
- Löschen Sie nun mit der Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten ab und lassen alles aufkochen.
- Danach Milch und Crème fraîche untermengen und zum Schluss die Reis - Nudeln hinzufügen.
- Alles in eine Auflaufform geben, vom Käse die Flüssigkeit mit darüber träufeln und dann den Käse darüber krümeln.
- Für 30 Minuten im Backofen backen lassen, zum Schluss 1 EL Olivenöl darüber träufeln, wenn es noch heiß ist und auf einem Teller anrichten. (eventuell mit frischen Gurken - Scheiben garnieren)
Tipp: Man kann natürlich auch anderes Hackfleisch nehmen, z.B. Schwein oder gemischtes oder aber auch mit Lamm.
Tipp 2: Man kann auch anstatt getrockneten Thymian auch frischen nehmen.