
Rindergulasch von einem waschechten Thüringer
Warum wird bei uns Rind genommen und nicht Schwein? Nun wir haben fest gestellt das Rind kräftiger ist vom Geschmack, was für uns persönlich ein muss ist, wenn es um deftiges Essen geht!
Rind ist auch bekömmlicher als Schwein! Dieses Gericht kann aber natürlich auch mit gemischten Gulasch oder mit Schweinegulasch gekocht werden. Bei Schweinegulasch kann es jedoch sein, das die Kochzeit sich verkürzt, das es schneller weich wird und wenn man es zulange kocht auch noch trocken werden kann. Deswegen auch bei der gemischten Variante eventuell zuerst nur das Rind braten und ablöschen und das Schwein dann erst rein wenn das Wasser fast verdunstet ist und dann normal weiter braten und kochen. "Guten Appetit"
Zutaten:
- 1kg Rindergulasch (vom Jungbullen)
- 2 Große Zwiebeln
- 2 EL edelsüßes Paprikapulver
- 2EL Olivenöl (zum anbraten)
- 1 EL Olivenöl (zum verfeinern)
- Salz/Pfeffer
- 1 TL Muskat
- Wasser zum ablöschen
- 1 Becher Sahne (nur nach Bedarf)
- access_timeKochzeit:
- 3,5 Stunden
- av_timerVorbereitungszeit:
- 10 Minuten
- kitchenKüche:
- Thüringer Küche
- local_pizzaNährwerte pro Portion:
- 625 kcal55g Protein11g Kohlenhydrate42g Fett
- view_moduleCategory:
- Rind, Gulasch, Thüringen
Zubereitung:
- Lassen Sie das Olivenöl auf höchster Stufe heiß werden.
- Danach fügen Sie den abgewaschenen, abgetupften und gewürfelten Gulasch sowie die geschälten und halbierten Zwiebeln hinzu.
- Braten Sie alles rund herum ordentlich und dunkel an, währenddessen mit Salz/Pfeffer und dem edelsüßen Paprikapulver würzen.
- Aufpassen das der Gulasch nicht zu sehr verbrennt und alles mit Wasser ablöschen, soviel das der Gulasch bedeckt ist.
- Dies nun offen auf höchster Stufe kochen lassen, bis die Flüssigkeit komplett weg ist und das Fleisch leicht anbackt und wieder ablöschen.
- Wie bei Nummer 5 alles noch einmal wiederholen und nach dem ablöschen nun den Deckel drauf tun.
- Weiter alles auf höchster Stufe köcheln lassen und hin und wieder in das Fleisch stechen um zu schauen, ob es weich ist, ggf. ein Stück abmachen und kosten)
- Sobald das Fleisch schön weich geworden ist, wird die Soße nochmal abgeschmeckt und ggf. mit Salz/Pfeffer und Paprika abgeschmeckt, dann das Muskat und das Olivenöl hinzufügen und fertig.
- Wer wie bei unserem Rezept den Gulasch eher sahnig mag, gibt einfach noch ein Becher Sahne dazu und lässt dies nochmal heiß werden.
- Bei uns wurde dies mit Nudeln gegessen aber in meinen Tipps findet Ihr noch weitere mögliche Varianten. Lasst es Euch schmecken!
Tipp 1: Solltet Ihr den Sahne - Gulasch machen, dann passt dieser nicht nur zu Nudeln gut, sondern auch zu Mischgemüse und Reis.
Tipp 2: Wer den Gulasch eher deftig und ohne Sahne mag, dann einfach den Becher Sahne weglassen und dies mit Nudeln oder mit Klößen und Rotkraut servieren.