Lebkuchen mit Schokoladen - Gitter

Lebkuchen mit Schokoladen - Gitter

Author:

Ob mit Nüssen, Schokoladenguss, in Form von Dominosteinen oder mit Glasur, auch hier sind keine Grenzen gesetzt und nach eigenem Geschmack perfektioniert.

Wir handhaben das wie bei Plätzchen, einfach ausrollen (hier wegen der Pottasche etwas dünner), ausstechen und ggf. mit Nüssen verzieren oder halt wie bei diesem Rezept mit einem Schokoladen - Gitter verzieren. Bei meiner Oma haben die Lebkuchen auch noch 1 1/2 Jahre später geschmeckt, sie hat sie einfach trocknen lassen in einer Dose und ein Tag vor dem Verzehr einen Apfel hinein gegeben und schwupp waren die wieder weich und immer noch genauso lecker. Bei meiner Familie halten die manchmal nicht mal mehr bis ins neue Jahr. Viel Freude mit diesem Rezept, wünsche ich Euch.

Zutaten:

  • 250g Honig
  • 250g brauner Rohrzucker
  • 1 Packung Lebkuchengewürz
  • 1 abgeriebene Zitronenschale
  • 100g weiche Butter
  • 500g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 gehäufter TL Pottasche
  • 2cl Kirschwasser
  • 2 Eier
  • 1 weiße Schokoladen
access_timeKochzeit:
20 Minuten
av_timerVorbereitungszeit:
2 Monate
kitchenKüche:
Weihnachtliche Küche
view_moduleCategory:
Lebkuchen, Schokolade

Zubereitung:

  1. Erwärmen Sie den Honig mit dem Zucker. Unter Rühren das Fett, die Gewürze und den Zitronen - Abrieb dazugeben. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  2. Nach und nach die Honig-Zucker-Masse mit dem Mehl und dem Kakao verrühren und gut verkneten. Eier leicht verquirlen und unter den Teig mischen. Pottasche langsam im Kirschwasser verrühren, gut auflösen und unter den Teig mischen.
  3. Den Teig während der Zubereitung nicht lange stehen lassen, denn er wird sonst fest und lässt sich kaum noch bearbeiten.
  4. Solange kneten und mischen, bis er nicht mehr all zu sehr klebt und glatt und glänzend ist. (Möglich, dass man noch etwas Mehl hinzugeben muss).
  5. Leichter geht es mit einem Handmixer (Knethaken) oder besser noch die Küchenmaschine.
  6. Den Teig mindestens 1 Nacht lang ruhen lassen. Am besten schmecken aber die Lebkuchen erst, wenn man den Teig 2 Monate "in Frieden" lässt .
  7. Vor dem Ausrollen nochmals richtig fest durchkneten und dann auf bemehlter Fläche Fingerdick ausrollen.
  8. Die ausgestochenen nochmals 1 - 2 Stunden ruhen lassen und dann auf Backpapier im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, backen.
  9. Hin- und wieder die Farbe prüfen, denn der Lebkuchen darf nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt er bitter. Die Hitze evtl. reduzieren.
  10. Die Backzeit beträgt in etwa 20 Minuten bei 180-200°C Ober- und Unterhitze.
  11. Zum Schluss die weiße Schokolade schmelzen und auf die erkalteten Lebkuchen in Gitterform verzieren damit.

Tipp: Wenn die Oberfläche glänzen soll, dann kurz vor Backzeit - Ende mit Zuckerwasser bestreichen. Sollte er Steinhart werden, dann einfach bei feuchter Luft hinstellen oder ein Stück Apfel mit in die Aufbewahrungsbox legen.